Sie betrachten gerade 4 Ursachen, warum du mit Reizdarmsymptomen zu kämpfen hast.

4 Ursachen, warum du mit Reizdarmsymptomen zu kämpfen hast.

Im Coaching werde ich ganz oft gefragt: Warum kann mein Darm nicht einfach normal funktionieren? Warum habe ich diese Reizdarmsymptome? Warum lässt mich mein Darm im Stich und macht mich müde, antriebslos und depressiv?

Sehr viele Jahre habe ich mir auch diese Fragen gestellt und nach Lösungen gesucht. Viele Therapien, Nahrungsergänzungsmittel und Diäten haben leider meine Beschwerden immer weiter verschlimmert.

Die Hauptaufgabe eines gesundes Darms

Die Hauptfunktion unseres Darms ist die Aufspaltung und Aufnahme von Nährstoffen über die Darmwand. Eine zentrale Rolle spielt auch die sogenannte Darmflora bzw. unser Mikrobiom. Die Darmflora ist die Gesamtheit der Mikroorganismen – ein komplexes Ökosystem. Das Darmmikrobiom ist eine direkte Folge des Inputs (Nahrung, Wasser, Medikamente, Bewegung, Alkohol, usw.).

Selbstverständlich wirken an einer reibungslosen Verdauung weitere Verdauungsorgane mit – die wesentlichen sind der Magen, Leber und Gallenblase und die Bauchspeicheldrüse.

Es hängt immer alles zusammen, so dass nur ein ganzheitlicher Ansatz Verdauungsprobleme lösen kann. Erst wenn wir die Ursachen kennen und auflösen wird es deinem Darm und dir wieder richtig gut gehen!

Und bereits Hippokrates wusste: Alle Krankheiten haben ihren Ursprung im Darm.

Die Ursachen für deine Reizdarmsymptome

Dein Körper gibt immer alles für dich – rund um die Uhr. Dein Körper ist so intelligent, dass er nichts ohne Grund macht. Wenn also dein Darm Symptome zeigt, dann hat das einen triftigen Grund. 

Nachfolgend erkläre ich dir 4 mögliche Ursachen für deine Verdauungsbeschwerden: 

1. Falsche Ernährung

Unsere Ernährung wirkt sich unmittelbar auf die Zusammensetzung der Darmflora aus. Industriell verarbeitete Produkte haben eine äußerst negative Auswirkung auf die Darmgesundheit. Du kannst gerne im Beitrag „Warum bei Reizdarm Clean Eating wichtig ist!“ mehr dazu lesen. 

Für deine Darmgesundheit benötigst du leicht verdauliche und nährstoffreiche Lebensmittel. Viele Jahre wurde gesagt, dass pflanzliche Lebensmittel viele Vorteile haben und tierische Lebensmittel generell eher schlecht für unsere Gesundheit sind. Das ist inzwischen widerlegt. Es wurde im Gegenteil gezeigt, dass sich ein hoher Ballaststoffanteil aus Getreide äußerst schädigend auf die Darmflora, die Darmgesundheit und auch auf den Stoffwechsel im Allgemeinen auswirkt. Gerade tierische Lebensmittel haben eine hohe Bioverfügbarkeit und können von unserem Verdauungssystem optimal verarbeitet werden. Nährstoffe aus echten Lebensmitteln sind künstlichen Nahrungsergänzungsmitteln immer überlegen. Nur durch die Synergie aller Nährstoffe in Lebensmitteln wird der positive gesundheitliche Nutzen erzielt. 

2. Antibiotika und andere Medikamente

Eine große Gefahr für unsere Darmflora ist die Einnahme von Antibiotika. Antibiotika haben eine vernichtende Auswirkung auf die nützlichen Bakterien im menschlichen Körper – nicht nur im Darm, sondern auch in anderen Organen und Geweben. Durch eine Antibiotika-Einnahme kann es zum Beispiel zu entzündlichen und auch neurologischen Symptomen kommen.

Die meisten anderen Medikamente wirken sich ebenfalls negativ auf die Darmflora aus, vor allem, wenn sie über einen längeren Zeitraum oder dauerhaft eingenommen werden. Bei Frauen kommt häufig noch die Antibabypille dazu, die ebenfalls einen ungünstigen Effekt auf das Mikrobiom hat und mit entzündlichen Darmerkrankungen in Verbindung gebracht wird.

3. Chronischer Stress

Auch kurzzeitiger Stress wirkt sich bereits schädlich auf die Darmflora aus. Allerdings kann sie sich sehr gut wieder erholen, sobald die Stresssituation vorüber ist. Wenn das Stresslevel allerdings dauerhaft hoch ist, wird die Darmflora nachhaltig geschädigt.

4. Weitere Nährstoffräuber und Probleme für das Mikrobiom

Körperliche Anstrengung, Alkohol, Umweltverschmutzung und auch toxische Substanzen (z.B. Pestizide, Amalgam, Aluminium, Formaldehyd, Weichmacher) wirken sich alle negativ auf die nützlichen Darmbakterien aus.

In unserem Darm hat jeder von uns eine einzigartige Kombination von Mikroorganismen. Unter dem Einfluss von oben genannten Faktoren verändert sich diese Darmflora und zeigt uns dann mit Symptomen, dass etwas nicht mehr in Ordnung ist.

Die Lösung für deine Darmprobleme

Wie habe ich es also geschafft, meine Darmprobleme und die Begleitsymptome wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit und depressive Verstimmungen hinter mir zu lassen?

Auch ich habe viele Jahre mit einem sehr schlimmen Reizdarm gekämpft. Viele Begleitsymptome kamen noch dazu und haben mich meiner Lebensqualität (u.a. durch chronische Müdigkeit, Antriebslosigkeit, depressive Verstimmungen, Schilddrüsenunterfunktion) komplett beraubt.

Erst als ich die Ursachen erkannt und aufgelöst habe, hat mein Darm wieder angefangen beschwerdefrei zu arbeiten. Indem ich meinen Darm mit ausreichend hochwertigen Nährstoffen versorgt, die Darmflora aufgebaut, Giftstoffe reduziert und einen natürlichen Lebensstil integriert habe, konnte ich meinen Darm auf natürliche Weise heilen.

Heute fühle ich mich wie neugeboren – ich bin energiegeladen und setze wieder voller Tatendrang meine Träume um. Was ich gelernt habe auf meinem Weg: dein Darm ist der Schlüssel zum Glück 🙂

Möchtest du auch die Ursachen hinter deinem Reizdarm bzw. deinen Verdauungsbeschwerden auflösen und endlich wieder beschwerdefrei leben? Dann frage direkt für das Darmfreude-Coaching an und erfahre, wie du deinen Darm auf natürliche Art und Weise wieder ins Gleichgewicht bringen kannst.

Verwendete Quellen: